Petition
Der Alpenraum und der Jura machen zwei Drittel der Schweiz aus. Diese unverwechselbaren Gebirgslandschaften haben unser Land geprägt und es in der Welt bekannt gemacht. Es ist deshalb zweifellos wichtig, dass wir zu dieser Landschaft Sorge tragen. Die Landschaft bietet mehr als nur Schönheit, Naturerlebnis und Erholung. Sie bildet eben so sehr die Lebensgrundlage für die Menschen und ihre Wirtschaft.
Damit die Landschaft die vielfältigen touristischen, wirtschaftlichen, ökologischen, und sozialen Aufgaben erfüllen kann, muss sie für Einheimische und Gäste zugänglich sein. Das führt in Schutzgebieten leider immer wieder zu Konflikten zwischen verschiedenen Anspruchsgruppen. Der Schutzgedanke hat viel dazu beigetragen, die Landschaften zu erhalten. Doch erhalten lässt sich auf Dauer nur, was gepflegt und auch aktiv genutzt wird. Es ist deshalb wichtig, die Wirtschaft und die Wettbewerbsfähigkeit der Bergbevölkerung zu stärken und die Arbeitsplätze in den ländlichen Regionen und Berggebieten zu erhalten und auszubauen. Dazu gehört auch eine ausreichende Ausstattung mit Infrastrukturen und Dienstleistungen wie zum Beispiel Verkehrserschliessungen und Glasfasernetzen. Sonst droht, überspitzt formuliert, eine Zweiteilung unseres Landes in eine wirtschaftlich dynamische A-Schweiz im Mittelland und eine zu Naturreservaten degradierte B-Schweiz in den ländlichen Regionen und Berggebieten.
Mit der Unterzeichnung dieser Petition setzen wir ein klares Zeichen, dass wir keine zweigeteilte Schweiz wollen und das Nutzen in Bergregionen ebenso hoch zu gewichten ist wie das Schützen. Bei der Interessenabwägung müssen in Zukunft die Nutzungsaspekte und die wirtschaftlichen Anliegen der Bergbevölkerung besser berücksichtigt werden, es braucht mehr Selbstbestimmung in den Bergregionen. Die Bergbevölkerung hat genauso wie die urbane Bevölkerung ein Recht auf wirtschaftliche Entwicklung, sie braucht Zukunftsperspektiven. Attraktive Arbeitsplätze in den Berggebieten tragen schliesslich dazu bei, den Siedlungsdruck im Mittelland und die Pendlerströme zu reduzieren, ganz im Interesse eines Abbaus des Dichtestresses.
Ich unterschreibe!
Aktueller Stand
3878 Unterschriften
Unterzeichnerinnen und Unterzeichner
Name | Ort | Datum der Unterschrift |
---|---|---|
Solange Melly | 3960 Sierre | 26.05.2014 |
Wilhelm Kirn | 71083 Herrenberg | 26.05.2014 |
Hanspeter Bellwald | 3997 Bellwald | 26.05.2014 |
Helene Montani-Haller | 3970 Salgesch | 26.05.2014 |
Yannick Buttet | 1893 Muraz | 26.05.2014 |
Stephan Hofer | 78727 Oberndorf | 26.05.2014 |
Philippe Pasche | 1860 Aigle | 26.05.2014 |
Lukas Clausen | 3902 Glis Glis | 26.05.2014 |
Volker Trick | 6390 Engelberg | 23.05.2014 |
Urs Juon | 3923 Törbel | 26.05.2014 |
Reto Stillhard | 9500 Wil | 26.05.2014 |
Heinz Seiler | 3995 Ernen | 26.05.2014 |
Marcel RUDAZ | 1981 Vex | 26.05.2014 |
Christine Clausen | 3995 Ernen | 26.05.2014 |
Sébastien Pochon | 1772 Grolley | 26.05.2014 |
ruedi burri | 3703 aeschi b. spiez | 26.05.2014 |
Stefan Weinmann | 78730 Lauterbach | 23.05.2014 |
Michael Weidner | 78549 Spaichingen | 23.05.2014 |
René Camenzind | 6390 Engelberg | 26.05.2014 |
Pfammatter Christian | 3956 Guttet-Feschel | 26.05.2014 |
Karin Mani | 3755 Horboden | 26.05.2014 |
Lina Bregy-Ebener | 3945 Gampel | 26.05.2014 |
Mario Bregy | 3945 Gampel | 26.05.2014 |
Hanspeter Escher | 6285 Hitzkirch | 26.05.2014 |
Mengotti Livio | 7741 San Carlo | 26.05.2014 |
Hans Russi | 7742 Poschiavo | 26.05.2014 |
Jimmy Mercier | 3961 Grimentz | 26.05.2014 |
Nicolas Voisard | 2900 Porrentruy | 23.05.2014 |
Mario Costa | 7742 Poschiavo | 26.05.2014 |
Sandra Burri | 3700 Spiez | 26.05.2014 |