Petition
Der Alpenraum und der Jura machen zwei Drittel der Schweiz aus. Diese unverwechselbaren Gebirgslandschaften haben unser Land geprägt und es in der Welt bekannt gemacht. Es ist deshalb zweifellos wichtig, dass wir zu dieser Landschaft Sorge tragen. Die Landschaft bietet mehr als nur Schönheit, Naturerlebnis und Erholung. Sie bildet eben so sehr die Lebensgrundlage für die Menschen und ihre Wirtschaft.
Damit die Landschaft die vielfältigen touristischen, wirtschaftlichen, ökologischen, und sozialen Aufgaben erfüllen kann, muss sie für Einheimische und Gäste zugänglich sein. Das führt in Schutzgebieten leider immer wieder zu Konflikten zwischen verschiedenen Anspruchsgruppen. Der Schutzgedanke hat viel dazu beigetragen, die Landschaften zu erhalten. Doch erhalten lässt sich auf Dauer nur, was gepflegt und auch aktiv genutzt wird. Es ist deshalb wichtig, die Wirtschaft und die Wettbewerbsfähigkeit der Bergbevölkerung zu stärken und die Arbeitsplätze in den ländlichen Regionen und Berggebieten zu erhalten und auszubauen. Dazu gehört auch eine ausreichende Ausstattung mit Infrastrukturen und Dienstleistungen wie zum Beispiel Verkehrserschliessungen und Glasfasernetzen. Sonst droht, überspitzt formuliert, eine Zweiteilung unseres Landes in eine wirtschaftlich dynamische A-Schweiz im Mittelland und eine zu Naturreservaten degradierte B-Schweiz in den ländlichen Regionen und Berggebieten.
Mit der Unterzeichnung dieser Petition setzen wir ein klares Zeichen, dass wir keine zweigeteilte Schweiz wollen und das Nutzen in Bergregionen ebenso hoch zu gewichten ist wie das Schützen. Bei der Interessenabwägung müssen in Zukunft die Nutzungsaspekte und die wirtschaftlichen Anliegen der Bergbevölkerung besser berücksichtigt werden, es braucht mehr Selbstbestimmung in den Bergregionen. Die Bergbevölkerung hat genauso wie die urbane Bevölkerung ein Recht auf wirtschaftliche Entwicklung, sie braucht Zukunftsperspektiven. Attraktive Arbeitsplätze in den Berggebieten tragen schliesslich dazu bei, den Siedlungsdruck im Mittelland und die Pendlerströme zu reduzieren, ganz im Interesse eines Abbaus des Dichtestresses.
Ich unterschreibe!
Aktueller Stand
3878 Unterschriften
Unterzeichnerinnen und Unterzeichner
Name | Ort | Datum der Unterschrift |
---|---|---|
Marina Lanfranchi | 7742 Poschiavo | 29.05.2014 |
Severina Tolotto-Cortesi | 7742 Poschiavo | 27.05.2014 |
Luca Lanfranchi - Luminati | 7742 Poschiavo | 29.05.2014 |
Brigida Lanfranchi - Luminati | 7742 Poschiavo | 29.05.2014 |
Nicolas Crettenand | 1955 Grugnay/Chamoson | 29.05.2014 |
Dino Raselli | 7746 Le Prese | 29.05.2014 |
Rahel Schaufelberger | 8804 Au ZH | 29.05.2014 |
jacques Widmer | 1854 Leysin | 27.05.2014 |
Marco Wiederkehr | 9443 Widnau | 27.05.2014 |
Rico Calcagnini | 7223 Buchen | 29.05.2014 |
Yann Décaillet | 1922 Salvan | 29.05.2014 |
Aldo Lauri | 3825 Mägenwil | 29.05.2014 |
Rosaria Heeb | 9492 Eschen | 29.05.2014 |
Vincent Dafflon | 1110 Morges | 29.05.2014 |
Reto Heeb | 9470 Buchs | 29.05.2014 |
Luzia Amstutz | 6390 Engelberg | 29.05.2014 |
Cyrille Berthod | 1967 Bramois | 29.05.2014 |
Manfred Ebener | 3917 Kippel | 29.05.2014 |
Karin Biner | 6403 Küssnacht | 29.05.2014 |
Anton Renner | 6020 Emmenbrücke | 29.05.2014 |
Evelyne Goetschi | 3918 Wiler | 29.05.2014 |
Konrad Ritter | 3918 Wiler | 29.05.2014 |
Grunder Yves | 3918 Wiler | 27.05.2014 |
Leon van Gerwen | 6390 Engelberg | 27.05.2014 |
Pierre-Olivier Bagnoud | 1977 Icogne | 29.05.2014 |
Valentin Bissig | 7505 Celerina | 29.05.2014 |
Peter Reinle | 6390 Engelberg | 29.05.2014 |
Evert van Muyden Evert | 6390 Engelberg | 29.05.2014 |
Christian Forderkunz | 6390 Engelberg | 29.05.2014 |
Daniel Abplanalp | 3823 Wengen | 29.05.2014 |