Petition
Der Alpenraum und der Jura machen zwei Drittel der Schweiz aus. Diese unverwechselbaren Gebirgslandschaften haben unser Land geprägt und es in der Welt bekannt gemacht. Es ist deshalb zweifellos wichtig, dass wir zu dieser Landschaft Sorge tragen. Die Landschaft bietet mehr als nur Schönheit, Naturerlebnis und Erholung. Sie bildet eben so sehr die Lebensgrundlage für die Menschen und ihre Wirtschaft.
Damit die Landschaft die vielfältigen touristischen, wirtschaftlichen, ökologischen, und sozialen Aufgaben erfüllen kann, muss sie für Einheimische und Gäste zugänglich sein. Das führt in Schutzgebieten leider immer wieder zu Konflikten zwischen verschiedenen Anspruchsgruppen. Der Schutzgedanke hat viel dazu beigetragen, die Landschaften zu erhalten. Doch erhalten lässt sich auf Dauer nur, was gepflegt und auch aktiv genutzt wird. Es ist deshalb wichtig, die Wirtschaft und die Wettbewerbsfähigkeit der Bergbevölkerung zu stärken und die Arbeitsplätze in den ländlichen Regionen und Berggebieten zu erhalten und auszubauen. Dazu gehört auch eine ausreichende Ausstattung mit Infrastrukturen und Dienstleistungen wie zum Beispiel Verkehrserschliessungen und Glasfasernetzen. Sonst droht, überspitzt formuliert, eine Zweiteilung unseres Landes in eine wirtschaftlich dynamische A-Schweiz im Mittelland und eine zu Naturreservaten degradierte B-Schweiz in den ländlichen Regionen und Berggebieten.
Mit der Unterzeichnung dieser Petition setzen wir ein klares Zeichen, dass wir keine zweigeteilte Schweiz wollen und das Nutzen in Bergregionen ebenso hoch zu gewichten ist wie das Schützen. Bei der Interessenabwägung müssen in Zukunft die Nutzungsaspekte und die wirtschaftlichen Anliegen der Bergbevölkerung besser berücksichtigt werden, es braucht mehr Selbstbestimmung in den Bergregionen. Die Bergbevölkerung hat genauso wie die urbane Bevölkerung ein Recht auf wirtschaftliche Entwicklung, sie braucht Zukunftsperspektiven. Attraktive Arbeitsplätze in den Berggebieten tragen schliesslich dazu bei, den Siedlungsdruck im Mittelland und die Pendlerströme zu reduzieren, ganz im Interesse eines Abbaus des Dichtestresses.
Ich unterschreibe!
Aktueller Stand
3878 Unterschriften
Unterzeichnerinnen und Unterzeichner
Name | Ort | Datum der Unterschrift |
---|---|---|
Kurt Zengaffinen | 3945 Gampel | 30.05.2014 |
Luc Borsay | 1971 Grimisuat | 30.05.2014 |
Roland Rieder | 3917 Kippel | 30.05.2014 |
Johann Tscherrig | 3948 Unterems | 30.05.2014 |
Otto Holzer | 3902 Brig-Glis | 30.05.2014 |
Therese Ebener - Kalbermatten | 3919 Blatten / Lötschental | 30.05.2014 |
Erwin Elmer | 8706 Meilen | 30.05.2014 |
Olivier Formaz | 1937 Orsières | 30.05.2014 |
Jürg Trummer | 3700 Spiez | 30.05.2014 |
Markus Brigger | 1958 Uvrier | 30.05.2014 |
alain nicod | 1162 st prex | 30.05.2014 |
Katharina Welti-Fischer | 8808 Pfäffikon | 30.05.2014 |
Martin Bellwald | 3918 Wiler | 30.05.2014 |
Hans Fitzi | 9100 Herisau | 29.05.2014 |
Mario Clausen | 3911 Ried-Brig | 29.05.2014 |
marie-therese locher-kronig | 3945 gampel | 29.05.2014 |
Walter Maffioletti | 8045 Zürich | 29.05.2014 |
andreas müller | 76774 Leimersheim am Rhein | 29.05.2014 |
Silvan Jergen | 3985 Münster | 29.05.2014 |
Vauclair Nicolas | 3775 Lenk | 29.05.2014 |
Jakob Murmann | 3919 Blatten | 29.05.2014 |
Caroline Kronig-Werlen | 3916 Ferden | 29.05.2014 |
Walter Kronig | 3916 Ferden | 29.05.2014 |
Christine Lange | 5033 Buchs AG | 29.05.2014 |
Jean-Michekl Monnet | 1914 Isérables | 29.05.2014 |
Maria Ebener-Henzen | 3919 Blatten | 29.05.2014 |
Verena Berchtold | 3992 Bettmeralp | 29.05.2014 |
Stefan Ebener | 3919 Blatten | 29.05.2014 |
MAJA FEHLMANN | 8708 MÄNNEDORF | 29.05.2014 |
claire naegel | 3860 Meiringen | 29.05.2014 |