Petition
Der Alpenraum und der Jura machen zwei Drittel der Schweiz aus. Diese unverwechselbaren Gebirgslandschaften haben unser Land geprägt und es in der Welt bekannt gemacht. Es ist deshalb zweifellos wichtig, dass wir zu dieser Landschaft Sorge tragen. Die Landschaft bietet mehr als nur Schönheit, Naturerlebnis und Erholung. Sie bildet eben so sehr die Lebensgrundlage für die Menschen und ihre Wirtschaft.
Damit die Landschaft die vielfältigen touristischen, wirtschaftlichen, ökologischen, und sozialen Aufgaben erfüllen kann, muss sie für Einheimische und Gäste zugänglich sein. Das führt in Schutzgebieten leider immer wieder zu Konflikten zwischen verschiedenen Anspruchsgruppen. Der Schutzgedanke hat viel dazu beigetragen, die Landschaften zu erhalten. Doch erhalten lässt sich auf Dauer nur, was gepflegt und auch aktiv genutzt wird. Es ist deshalb wichtig, die Wirtschaft und die Wettbewerbsfähigkeit der Bergbevölkerung zu stärken und die Arbeitsplätze in den ländlichen Regionen und Berggebieten zu erhalten und auszubauen. Dazu gehört auch eine ausreichende Ausstattung mit Infrastrukturen und Dienstleistungen wie zum Beispiel Verkehrserschliessungen und Glasfasernetzen. Sonst droht, überspitzt formuliert, eine Zweiteilung unseres Landes in eine wirtschaftlich dynamische A-Schweiz im Mittelland und eine zu Naturreservaten degradierte B-Schweiz in den ländlichen Regionen und Berggebieten.
Mit der Unterzeichnung dieser Petition setzen wir ein klares Zeichen, dass wir keine zweigeteilte Schweiz wollen und das Nutzen in Bergregionen ebenso hoch zu gewichten ist wie das Schützen. Bei der Interessenabwägung müssen in Zukunft die Nutzungsaspekte und die wirtschaftlichen Anliegen der Bergbevölkerung besser berücksichtigt werden, es braucht mehr Selbstbestimmung in den Bergregionen. Die Bergbevölkerung hat genauso wie die urbane Bevölkerung ein Recht auf wirtschaftliche Entwicklung, sie braucht Zukunftsperspektiven. Attraktive Arbeitsplätze in den Berggebieten tragen schliesslich dazu bei, den Siedlungsdruck im Mittelland und die Pendlerströme zu reduzieren, ganz im Interesse eines Abbaus des Dichtestresses.
Ich unterschreibe!
Aktueller Stand
3878 Unterschriften
Unterzeichnerinnen und Unterzeichner
Name | Ort | Datum der Unterschrift |
---|---|---|
Werner Scheuber | 8197 Rafz | 10.06.2014 |
Devittori Alfiero | 6719 Aquila | 09.06.2014 |
Annelise Maret | 1947 Versegères | 09.06.2014 |
Maret Arthur | 1947 Versegeres | 09.06.2014 |
Alexander Taugwalder | 3920 Zermatt | 09.06.2014 |
Pierre-Yves May | 1934 Le Châble VS | 09.06.2014 |
Anna Tichelli | 1923 Les Marécottes | 09.06.2014 |
Pierre Bruchez | 1934 Le Châble | 09.06.2014 |
Hansueli Schild | 3818 Grindelwald | 08.06.2014 |
Lukas Oehrli | 3658 Merligen | 08.06.2014 |
Armin Oehrli | 3780 Gstaad | 08.06.2014 |
Cindy Schalbetter | 3920 Zermatt | 08.06.2014 |
Samuel Anthamatten | 3920 Zermatt | 08.06.2014 |
Francine Massarenti Rieben | 1933 Sembrancher | 08.06.2014 |
Kimmig Brigitte | 3982 Bitsch | 07.06.2014 |
Sebastian Metry | 3920 Zermatt | 07.06.2014 |
Anne pieter Wienia | 3775 Lenk im simmental | 07.06.2014 |
Jérémy Alter | 1947 Champsec | 07.06.2014 |
Thomas Verasani | 3027 Bern | 07.06.2014 |
Ernest Berchtold | 3992 Bettmeralp | 07.06.2014 |
Daniela Berchtold | 3992 Bettmeralp | 07.06.2014 |
Wolfgang Pohl | 82491 Grainau | 07.06.2014 |
Marzell Chanton | 3924 St.Niklaus | 07.06.2014 |
Mattei Germano | 6690 Cavergno | 07.06.2014 |
Alexandre Luy | 1934 Bruson | 06.06.2014 |
Monika Lorez-Meuli | 7438 Hinterrhein | 06.06.2014 |
hanspeter berchtold | 3982 bitsch-vs | 06.06.2014 |
Emeric Métroz | 1938 Champex-Lac | 06.06.2014 |
Pierre-Roger Vouillamoz | 1936 Verbier | 06.06.2014 |
Walther Nicola | 7742 Poschiavo | 06.06.2014 |