Petition
Der Alpenraum und der Jura machen zwei Drittel der Schweiz aus. Diese unverwechselbaren Gebirgslandschaften haben unser Land geprägt und es in der Welt bekannt gemacht. Es ist deshalb zweifellos wichtig, dass wir zu dieser Landschaft Sorge tragen. Die Landschaft bietet mehr als nur Schönheit, Naturerlebnis und Erholung. Sie bildet eben so sehr die Lebensgrundlage für die Menschen und ihre Wirtschaft.
Damit die Landschaft die vielfältigen touristischen, wirtschaftlichen, ökologischen, und sozialen Aufgaben erfüllen kann, muss sie für Einheimische und Gäste zugänglich sein. Das führt in Schutzgebieten leider immer wieder zu Konflikten zwischen verschiedenen Anspruchsgruppen. Der Schutzgedanke hat viel dazu beigetragen, die Landschaften zu erhalten. Doch erhalten lässt sich auf Dauer nur, was gepflegt und auch aktiv genutzt wird. Es ist deshalb wichtig, die Wirtschaft und die Wettbewerbsfähigkeit der Bergbevölkerung zu stärken und die Arbeitsplätze in den ländlichen Regionen und Berggebieten zu erhalten und auszubauen. Dazu gehört auch eine ausreichende Ausstattung mit Infrastrukturen und Dienstleistungen wie zum Beispiel Verkehrserschliessungen und Glasfasernetzen. Sonst droht, überspitzt formuliert, eine Zweiteilung unseres Landes in eine wirtschaftlich dynamische A-Schweiz im Mittelland und eine zu Naturreservaten degradierte B-Schweiz in den ländlichen Regionen und Berggebieten.
Mit der Unterzeichnung dieser Petition setzen wir ein klares Zeichen, dass wir keine zweigeteilte Schweiz wollen und das Nutzen in Bergregionen ebenso hoch zu gewichten ist wie das Schützen. Bei der Interessenabwägung müssen in Zukunft die Nutzungsaspekte und die wirtschaftlichen Anliegen der Bergbevölkerung besser berücksichtigt werden, es braucht mehr Selbstbestimmung in den Bergregionen. Die Bergbevölkerung hat genauso wie die urbane Bevölkerung ein Recht auf wirtschaftliche Entwicklung, sie braucht Zukunftsperspektiven. Attraktive Arbeitsplätze in den Berggebieten tragen schliesslich dazu bei, den Siedlungsdruck im Mittelland und die Pendlerströme zu reduzieren, ganz im Interesse eines Abbaus des Dichtestresses.
Ich unterschreibe!
Aktueller Stand
3878 Unterschriften
Unterzeichnerinnen und Unterzeichner
Name | Ort | Datum der Unterschrift |
---|---|---|
Tiffany Héritier | 1965 Savièse | 12.06.2014 |
Pierre Joris | 1893 Muraz | 12.06.2014 |
Shqipe Halitjaha | 1950 Sion | 12.06.2014 |
Samantha Baudet | 1950 Sion | 12.06.2014 |
Christiane Métrailler | 1957 Ardon | 12.06.2014 |
Michel Métrailler | 1957 Ardon | 12.06.2014 |
Erhard Müller | 3823 Wengen | 12.06.2014 |
Salis Nelli | 7602 Casaccia | 12.06.2014 |
Werner Müller | 3823 Wengen | 12.06.2014 |
Robert Marti | 8783 Linthal | 12.06.2014 |
Peter Bolliger | 5728 Gontenschwil | 12.06.2014 |
Margrith Censi | 7000 Chur | 12.06.2014 |
Heinz Anderegg | 6086 Hasliberg | 12.06.2014 |
Nadia Tännler | 3862 Innertkirchen | 12.06.2014 |
Ivo Bommer | 9542 Münchwilen | 12.06.2014 |
Vitali Pietro | 6575 San Nazzaro | 12.06.2014 |
Urs Schneider | 3425 Koppigen | 12.06.2014 |
Andreas Häberlin | 8594 Güttingen | 12.06.2014 |
Reto Gehrig | 9500 Wil | 12.06.2014 |
Toni Brand | 3775 Lenk | 12.06.2014 |
Pascal Liechti | 3700 Spiez | 12.06.2014 |
Brunner Christian | 8335 Hittnau | 12.06.2014 |
Michael Pircher | 7077 Valbella | 12.06.2014 |
blaser harry | 8463 benken | 12.06.2014 |
Waller Peter | 6233 Büron | 12.06.2014 |
Sutter Hanspeter | 3473 Alchenstorf | 12.06.2014 |
Pascal Frei | 3715 Adelboden | 12.06.2014 |
Roman Stucki | 7137 Flond | 12.06.2014 |
Roland Arnet | 4614 Hägendorf | 12.06.2014 |
Mario Durrer | 6064 Kerns OW | 12.06.2014 |