Petition
Der Alpenraum und der Jura machen zwei Drittel der Schweiz aus. Diese unverwechselbaren Gebirgslandschaften haben unser Land geprägt und es in der Welt bekannt gemacht. Es ist deshalb zweifellos wichtig, dass wir zu dieser Landschaft Sorge tragen. Die Landschaft bietet mehr als nur Schönheit, Naturerlebnis und Erholung. Sie bildet eben so sehr die Lebensgrundlage für die Menschen und ihre Wirtschaft.
Damit die Landschaft die vielfältigen touristischen, wirtschaftlichen, ökologischen, und sozialen Aufgaben erfüllen kann, muss sie für Einheimische und Gäste zugänglich sein. Das führt in Schutzgebieten leider immer wieder zu Konflikten zwischen verschiedenen Anspruchsgruppen. Der Schutzgedanke hat viel dazu beigetragen, die Landschaften zu erhalten. Doch erhalten lässt sich auf Dauer nur, was gepflegt und auch aktiv genutzt wird. Es ist deshalb wichtig, die Wirtschaft und die Wettbewerbsfähigkeit der Bergbevölkerung zu stärken und die Arbeitsplätze in den ländlichen Regionen und Berggebieten zu erhalten und auszubauen. Dazu gehört auch eine ausreichende Ausstattung mit Infrastrukturen und Dienstleistungen wie zum Beispiel Verkehrserschliessungen und Glasfasernetzen. Sonst droht, überspitzt formuliert, eine Zweiteilung unseres Landes in eine wirtschaftlich dynamische A-Schweiz im Mittelland und eine zu Naturreservaten degradierte B-Schweiz in den ländlichen Regionen und Berggebieten.
Mit der Unterzeichnung dieser Petition setzen wir ein klares Zeichen, dass wir keine zweigeteilte Schweiz wollen und das Nutzen in Bergregionen ebenso hoch zu gewichten ist wie das Schützen. Bei der Interessenabwägung müssen in Zukunft die Nutzungsaspekte und die wirtschaftlichen Anliegen der Bergbevölkerung besser berücksichtigt werden, es braucht mehr Selbstbestimmung in den Bergregionen. Die Bergbevölkerung hat genauso wie die urbane Bevölkerung ein Recht auf wirtschaftliche Entwicklung, sie braucht Zukunftsperspektiven. Attraktive Arbeitsplätze in den Berggebieten tragen schliesslich dazu bei, den Siedlungsdruck im Mittelland und die Pendlerströme zu reduzieren, ganz im Interesse eines Abbaus des Dichtestresses.
Ich unterschreibe!
Aktueller Stand
3878 Unterschriften
Unterzeichnerinnen und Unterzeichner
Name | Ort | Datum der Unterschrift |
---|---|---|
Hans-Jürg Hirschi | 3436 Zollbrück | 13.06.2014 |
Marc Morandi | 1785 Cressier | 13.06.2014 |
Reinhard Fischer | 5616 Meisterschwanden | 13.06.2014 |
vrena wicki | 6170 schüpfheim | 13.06.2014 |
Sandra Jaun | 3860 Meiringen | 12.06.2014 |
Adrian-Richard Michel | 12.06.2014 | |
Reto Bianchi | 7133 Obersaxen | 12.06.2014 |
rolf rieder | 3860 Schattenhalb | 12.06.2014 |
Vreni Tischhauser | 7224 Putz | 12.06.2014 |
Ulrich Tischhauser | 7224 Putz | 12.06.2014 |
Beat Fischlin | 6452 Sisikon | 12.06.2014 |
Marlise Rieder | 3860 Schattenhalb | 12.06.2014 |
Fritz von Bergen | 6083 Hasliberg Hohfluh | 12.06.2014 |
Christine Huber | 3110 Münsingen | 12.06.2014 |
Daniel Kalbermatter | 6484 Wassen | 12.06.2014 |
Gian Reto Fedi | 7546 Ardez Graubünden | 12.06.2014 |
Raymond Epiney | 3961 Zinal | 12.06.2014 |
Caroline Heynen | 3902 Glis | 12.06.2014 |
Daniel Heynen | 3902 Glis | 12.06.2014 |
Daniel Stalder | 6170 Schüpfheim | 12.06.2014 |
Hanni Schmid | 3860 Meiringen | 12.06.2014 |
Monika Kohler | 3860 Schattenhalb | 12.06.2014 |
Hanspeter Gadient | 7050 Arosa | 12.06.2014 |
Hansruedi Kohler | 3860 Schattenhalb Meiringen | 12.06.2014 |
Gagliardi Leonardo | 6652 Tegna | 12.06.2014 |
Othmar Schlauri | 9526 Zuckenriet | 12.06.2014 |
Pedrazzini Luigi | 6900 Lugano | 12.06.2014 |
Mirko Leonini | 3823 Wengen | 12.06.2014 |
Daniel Binder | 3823 Wengen | 12.06.2014 |
Valérie Carli | CP 59 1958 St-Léonard | 12.06.2014 |