Petition
Der Alpenraum und der Jura machen zwei Drittel der Schweiz aus. Diese unverwechselbaren Gebirgslandschaften haben unser Land geprägt und es in der Welt bekannt gemacht. Es ist deshalb zweifellos wichtig, dass wir zu dieser Landschaft Sorge tragen. Die Landschaft bietet mehr als nur Schönheit, Naturerlebnis und Erholung. Sie bildet eben so sehr die Lebensgrundlage für die Menschen und ihre Wirtschaft.
Damit die Landschaft die vielfältigen touristischen, wirtschaftlichen, ökologischen, und sozialen Aufgaben erfüllen kann, muss sie für Einheimische und Gäste zugänglich sein. Das führt in Schutzgebieten leider immer wieder zu Konflikten zwischen verschiedenen Anspruchsgruppen. Der Schutzgedanke hat viel dazu beigetragen, die Landschaften zu erhalten. Doch erhalten lässt sich auf Dauer nur, was gepflegt und auch aktiv genutzt wird. Es ist deshalb wichtig, die Wirtschaft und die Wettbewerbsfähigkeit der Bergbevölkerung zu stärken und die Arbeitsplätze in den ländlichen Regionen und Berggebieten zu erhalten und auszubauen. Dazu gehört auch eine ausreichende Ausstattung mit Infrastrukturen und Dienstleistungen wie zum Beispiel Verkehrserschliessungen und Glasfasernetzen. Sonst droht, überspitzt formuliert, eine Zweiteilung unseres Landes in eine wirtschaftlich dynamische A-Schweiz im Mittelland und eine zu Naturreservaten degradierte B-Schweiz in den ländlichen Regionen und Berggebieten.
Mit der Unterzeichnung dieser Petition setzen wir ein klares Zeichen, dass wir keine zweigeteilte Schweiz wollen und das Nutzen in Bergregionen ebenso hoch zu gewichten ist wie das Schützen. Bei der Interessenabwägung müssen in Zukunft die Nutzungsaspekte und die wirtschaftlichen Anliegen der Bergbevölkerung besser berücksichtigt werden, es braucht mehr Selbstbestimmung in den Bergregionen. Die Bergbevölkerung hat genauso wie die urbane Bevölkerung ein Recht auf wirtschaftliche Entwicklung, sie braucht Zukunftsperspektiven. Attraktive Arbeitsplätze in den Berggebieten tragen schliesslich dazu bei, den Siedlungsdruck im Mittelland und die Pendlerströme zu reduzieren, ganz im Interesse eines Abbaus des Dichtestresses.
Ich unterschreibe!
Aktueller Stand
3878 Unterschriften
Unterzeichnerinnen und Unterzeichner
Name | Ort | Datum der Unterschrift |
---|---|---|
Pascale Stähli | 3855 Schwanden | 22.06.2014 |
Matthias Stähli | 3855 Schwanden | 22.06.2014 |
Häns Müller | 3713 Reichenbach | 22.06.2014 |
Thomas Kohli | 3784 Feutersoey | 22.06.2014 |
Denis Burdet | 2000 Neuchâtel | 21.06.2014 |
Peter Tarnutzer | 7014 Trin | 21.06.2014 |
Jose Manuel Fernandez | 7012 Felsberg | 20.06.2014 |
Schmed Marcel | 8880 Walenstadt | 20.06.2014 |
Rolf Marti | 3792 Saanen | 20.06.2014 |
Eduard Germann | 4512 Bellach | 20.06.2014 |
Brigitt Altwegg | 1227 Carouge | 20.06.2014 |
Thomas Amrein | 5626 Hermetschwil | 20.06.2014 |
Thomas Christoffel | 7000 Chur | 20.06.2014 |
Beat Gasser | 6078 Lungern | 20.06.2014 |
Ruedi Ogi | 3860 Meiringen | 20.06.2014 |
Richard Frigg | 3860 Meiringen | 20.06.2014 |
Dominik Ghelma | 3860 Meiringen | 20.06.2014 |
Robert Koller | 8037 Zürich | 20.06.2014 |
Richard Fuchs | 3860 Meiringen | 20.06.2014 |
Victor Pensa | 4125 Riehen | 20.06.2014 |
Pia Burkhalter | 3013 Bern | 19.06.2014 |
Stefan Mumenthaler | 3860 Meiringen | 19.06.2014 |
Bernhard von Mühlenen | 4803 Vordemwald | 19.06.2014 |
Beat von Allmen | 3806 Bönigen | 19.06.2014 |
Fredel Abplanalp | 3860 Meiringen | 19.06.2014 |
Matthias von Ah | 6072 Sachseln | 19.06.2014 |
Andreas Michel | 3860 Meiringen | 19.06.2014 |
Bottoni Antonio | 7746 | 19.06.2014 |
Ruedi Degelo | 6072 Sachseln | 19.06.2014 |
Frėdėric Dupont | 1884 Villars s ollon | 19.06.2014 |