Petition
Der Alpenraum und der Jura machen zwei Drittel der Schweiz aus. Diese unverwechselbaren Gebirgslandschaften haben unser Land geprägt und es in der Welt bekannt gemacht. Es ist deshalb zweifellos wichtig, dass wir zu dieser Landschaft Sorge tragen. Die Landschaft bietet mehr als nur Schönheit, Naturerlebnis und Erholung. Sie bildet eben so sehr die Lebensgrundlage für die Menschen und ihre Wirtschaft.
Damit die Landschaft die vielfältigen touristischen, wirtschaftlichen, ökologischen, und sozialen Aufgaben erfüllen kann, muss sie für Einheimische und Gäste zugänglich sein. Das führt in Schutzgebieten leider immer wieder zu Konflikten zwischen verschiedenen Anspruchsgruppen. Der Schutzgedanke hat viel dazu beigetragen, die Landschaften zu erhalten. Doch erhalten lässt sich auf Dauer nur, was gepflegt und auch aktiv genutzt wird. Es ist deshalb wichtig, die Wirtschaft und die Wettbewerbsfähigkeit der Bergbevölkerung zu stärken und die Arbeitsplätze in den ländlichen Regionen und Berggebieten zu erhalten und auszubauen. Dazu gehört auch eine ausreichende Ausstattung mit Infrastrukturen und Dienstleistungen wie zum Beispiel Verkehrserschliessungen und Glasfasernetzen. Sonst droht, überspitzt formuliert, eine Zweiteilung unseres Landes in eine wirtschaftlich dynamische A-Schweiz im Mittelland und eine zu Naturreservaten degradierte B-Schweiz in den ländlichen Regionen und Berggebieten.
Mit der Unterzeichnung dieser Petition setzen wir ein klares Zeichen, dass wir keine zweigeteilte Schweiz wollen und das Nutzen in Bergregionen ebenso hoch zu gewichten ist wie das Schützen. Bei der Interessenabwägung müssen in Zukunft die Nutzungsaspekte und die wirtschaftlichen Anliegen der Bergbevölkerung besser berücksichtigt werden, es braucht mehr Selbstbestimmung in den Bergregionen. Die Bergbevölkerung hat genauso wie die urbane Bevölkerung ein Recht auf wirtschaftliche Entwicklung, sie braucht Zukunftsperspektiven. Attraktive Arbeitsplätze in den Berggebieten tragen schliesslich dazu bei, den Siedlungsdruck im Mittelland und die Pendlerströme zu reduzieren, ganz im Interesse eines Abbaus des Dichtestresses.
Ich unterschreibe!
Aktueller Stand
3878 Unterschriften
Unterzeichnerinnen und Unterzeichner
Name | Ort | Datum der Unterschrift |
---|---|---|
Marcel Griesser | 8187 Weiach | 25.07.2014 |
Daniel Matti | 3778 Schönried | 25.07.2014 |
Antonietta Saracino | 7537 Müstair | 25.07.2014 |
Oskar Leimgruber | 7050 | 25.07.2014 |
Léonard Fragnière | 1203 Genève | 25.07.2014 |
Elisabeth Lötscher | 7214 Grüsch | 25.07.2014 |
Roman Krättli | 7050 Arosa | 25.07.2014 |
Linard Gregori | 7482 | 25.07.2014 |
Linda Rossier | Flendruz | 25.07.2014 |
Rita Holderegger | 7130 Ilanz | 25.07.2014 |
Josef Brunner | 7130 Ilanz | 25.07.2014 |
Roland Schuler | 7050 Arosa | 25.07.2014 |
Patrick Neher | 3671 Herbligen | 25.07.2014 |
Johann Gruber | 7493 Schmitten | 25.07.2014 |
Graa Karl | 3785 Gsteig | 25.07.2014 |
Dumeni Columberg | 7180 Disentis/Mustér | 25.07.2014 |
Maryline Matti | 1659 Roug | 25.07.2014 |
Jean-Claude Matti | 1659 Rougemont | 25.07.2014 |
Vincent Riesen | 1950 Sion | 25.07.2014 |
Andreas Kohler | 7310 Bad Ragaz | 25.07.2014 |
Reto Gurtner | 7032 Laax | 25.07.2014 |
Markus Maurer | 3704 Krattigen | 25.07.2014 |
Paul Flück | 3860 Meiringen | 25.07.2014 |
David-Philippe Mottier | 1660 Les Moulins | 25.07.2014 |
Christine Wagner | 7503 Samedan | 25.07.2014 |
Christian Rainer | 7550 Scuol | 25.07.2014 |
Gerd Wagner | 7503 Samedan | 25.07.2014 |
Michael Wagner | 7504 Pontresina | 25.07.2014 |
Michael Jendly | 3186 Düdingen | 25.07.2014 |
Marcel Friberg | 7165 Brigels | 25.07.2014 |