Petition
Der Alpenraum und der Jura machen zwei Drittel der Schweiz aus. Diese unverwechselbaren Gebirgslandschaften haben unser Land geprägt und es in der Welt bekannt gemacht. Es ist deshalb zweifellos wichtig, dass wir zu dieser Landschaft Sorge tragen. Die Landschaft bietet mehr als nur Schönheit, Naturerlebnis und Erholung. Sie bildet eben so sehr die Lebensgrundlage für die Menschen und ihre Wirtschaft.
Damit die Landschaft die vielfältigen touristischen, wirtschaftlichen, ökologischen, und sozialen Aufgaben erfüllen kann, muss sie für Einheimische und Gäste zugänglich sein. Das führt in Schutzgebieten leider immer wieder zu Konflikten zwischen verschiedenen Anspruchsgruppen. Der Schutzgedanke hat viel dazu beigetragen, die Landschaften zu erhalten. Doch erhalten lässt sich auf Dauer nur, was gepflegt und auch aktiv genutzt wird. Es ist deshalb wichtig, die Wirtschaft und die Wettbewerbsfähigkeit der Bergbevölkerung zu stärken und die Arbeitsplätze in den ländlichen Regionen und Berggebieten zu erhalten und auszubauen. Dazu gehört auch eine ausreichende Ausstattung mit Infrastrukturen und Dienstleistungen wie zum Beispiel Verkehrserschliessungen und Glasfasernetzen. Sonst droht, überspitzt formuliert, eine Zweiteilung unseres Landes in eine wirtschaftlich dynamische A-Schweiz im Mittelland und eine zu Naturreservaten degradierte B-Schweiz in den ländlichen Regionen und Berggebieten.
Mit der Unterzeichnung dieser Petition setzen wir ein klares Zeichen, dass wir keine zweigeteilte Schweiz wollen und das Nutzen in Bergregionen ebenso hoch zu gewichten ist wie das Schützen. Bei der Interessenabwägung müssen in Zukunft die Nutzungsaspekte und die wirtschaftlichen Anliegen der Bergbevölkerung besser berücksichtigt werden, es braucht mehr Selbstbestimmung in den Bergregionen. Die Bergbevölkerung hat genauso wie die urbane Bevölkerung ein Recht auf wirtschaftliche Entwicklung, sie braucht Zukunftsperspektiven. Attraktive Arbeitsplätze in den Berggebieten tragen schliesslich dazu bei, den Siedlungsdruck im Mittelland und die Pendlerströme zu reduzieren, ganz im Interesse eines Abbaus des Dichtestresses.
Ich unterschreibe!
Aktueller Stand
3848 Unterschriften
Unterzeichnerinnen und Unterzeichner
Name | Ort | Datum der Unterschrift |
---|---|---|
Konrad Messner | 7504 Potresina | 06.08.2014 |
Gian Saratz | 7504 Pontresina | 06.08.2014 |
Elmar Gasser | 3904 Naters | 06.08.2014 |
Carl Chasper Lüthi | 7503 Samedan | 06.08.2014 |
Andreas Felix | 7023 Haldenstein | 06.08.2014 |
Kurt Anthamatten | 3910 Saas-Grund | 06.08.2014 |
Robert Stucki | 8608 Bubikon | 06.08.2014 |
Johann Kalbermatten | 68870 Bartenheim | 05.08.2014 |
Kurt Studer | 3900 Gamsen | 05.08.2014 |
Heinz Balmer | 3818 Grindelwald | 05.08.2014 |
Erna Agten | 3984 Fiesch | 04.08.2014 |
Alex Agten | 3984 Fiesch | 04.08.2014 |
Reto Balmer | 7504 Pontresina | 04.08.2014 |
Katja Schneider | 7522 La Punt Chamues-ch | 04.08.2014 |
Vincent Simon | 1196 Gland | 04.08.2014 |
Regula Pampel | 7504 Pontresina | 04.08.2014 |
Hans-Georg Pampel | 7504 Pontresina | 04.08.2014 |
Harry Breitenmoser | 9532 Rickenbach | 04.08.2014 |
Peter Widmer | 8362 Balterswil | 04.08.2014 |
Suzanne Hänni | 3007 Bern | 04.08.2014 |
Rinaldo Kreuzer | 6078 Lungern | 04.08.2014 |
Riet FEdi | 7504 Ponteresina | 04.08.2014 |
Sébastien Oreiller | 1936 Verbier | 04.08.2014 |
Isabelle Oreiller | 1936 Verbier | 04.08.2014 |
Richard Plattner | 7504 Pontresina | 04.08.2014 |
Andy Vetsch | 7214 Grüsch | 04.08.2014 |
Alessandra Bonzi | 6965 cadro | 04.08.2014 |
Ivo Huber | 8856 Tuggen | 04.08.2014 |
Andi Grünenfelder | 7503 Samedan | 04.08.2014 |
Peter Lussi | 6374 Buochs | 04.08.2014 |