Petition
Der Alpenraum und der Jura machen zwei Drittel der Schweiz aus. Diese unverwechselbaren Gebirgslandschaften haben unser Land geprägt und es in der Welt bekannt gemacht. Es ist deshalb zweifellos wichtig, dass wir zu dieser Landschaft Sorge tragen. Die Landschaft bietet mehr als nur Schönheit, Naturerlebnis und Erholung. Sie bildet eben so sehr die Lebensgrundlage für die Menschen und ihre Wirtschaft.
Damit die Landschaft die vielfältigen touristischen, wirtschaftlichen, ökologischen, und sozialen Aufgaben erfüllen kann, muss sie für Einheimische und Gäste zugänglich sein. Das führt in Schutzgebieten leider immer wieder zu Konflikten zwischen verschiedenen Anspruchsgruppen. Der Schutzgedanke hat viel dazu beigetragen, die Landschaften zu erhalten. Doch erhalten lässt sich auf Dauer nur, was gepflegt und auch aktiv genutzt wird. Es ist deshalb wichtig, die Wirtschaft und die Wettbewerbsfähigkeit der Bergbevölkerung zu stärken und die Arbeitsplätze in den ländlichen Regionen und Berggebieten zu erhalten und auszubauen. Dazu gehört auch eine ausreichende Ausstattung mit Infrastrukturen und Dienstleistungen wie zum Beispiel Verkehrserschliessungen und Glasfasernetzen. Sonst droht, überspitzt formuliert, eine Zweiteilung unseres Landes in eine wirtschaftlich dynamische A-Schweiz im Mittelland und eine zu Naturreservaten degradierte B-Schweiz in den ländlichen Regionen und Berggebieten.
Mit der Unterzeichnung dieser Petition setzen wir ein klares Zeichen, dass wir keine zweigeteilte Schweiz wollen und das Nutzen in Bergregionen ebenso hoch zu gewichten ist wie das Schützen. Bei der Interessenabwägung müssen in Zukunft die Nutzungsaspekte und die wirtschaftlichen Anliegen der Bergbevölkerung besser berücksichtigt werden, es braucht mehr Selbstbestimmung in den Bergregionen. Die Bergbevölkerung hat genauso wie die urbane Bevölkerung ein Recht auf wirtschaftliche Entwicklung, sie braucht Zukunftsperspektiven. Attraktive Arbeitsplätze in den Berggebieten tragen schliesslich dazu bei, den Siedlungsdruck im Mittelland und die Pendlerströme zu reduzieren, ganz im Interesse eines Abbaus des Dichtestresses.
Ich unterschreibe!
Aktueller Stand
3878 Unterschriften
Unterzeichnerinnen und Unterzeichner
Name | Ort | Datum der Unterschrift |
---|---|---|
Zanoli Matteo | 6672 Gordevio | 15.09.2014 |
Pedrazzini Franco | 6600 Locarno | 15.09.2014 |
Fenini Elena | 6676 Bignasco | 15.09.2014 |
Francescato Ivan | 6710 Biasca | 15.09.2014 |
Esther Notter | 5621 Zufikon | 15.09.2014 |
Heinrich Notter | 5621 Zufikon | 15.09.2014 |
Bonetti Marco | 6676 Bignasco | 15.09.2014 |
guidottti gianni | 6600 locarno | 15.09.2014 |
Leoni Maurizia | 6648 Minusio | 15.09.2014 |
Scolari Sonia | 6900 Paradiso | 14.09.2014 |
Bianchetti Marco | 6678 Lodano | 14.09.2014 |
Dadò Fiorenzo | 6690 Cavergno | 14.09.2014 |
Guerra Luigi | 6678 Lodano | 14.09.2014 |
Ugolini Sandro | 6612 Ascona | 14.09.2014 |
Schweizer Ruedi | 3995 Ernen | 14.09.2014 |
Mary Städler-Gundi | 9443 Widnau/SG | 14.09.2014 |
Leoni Ivana | 6683 Cerentino | 14.09.2014 |
Femminis Doris | 1347 le Sentier | 14.09.2014 |
Jonas Imsand | 3988 Ulrichen | 14.09.2014 |
Heinz Hardegger | 9465 Salez | 14.09.2014 |
Gehri Matt | 2545 Selzach | 14.09.2014 |
Pierre DESPONT | 1724 Le Mouret | 14.09.2014 |
Quanchi Pietro | 6673 Maggia | 14.09.2014 |
Zaccheo Vittorio | 2000 Neuchâtel | 14.09.2014 |
Vincenzo Pedrazzini | 8832 Wollerau | 14.09.2014 |
Dominique Gindraux | 2065 Savagnier | 14.09.2014 |
Eric Chabloz | 1882 Gryon | 14.09.2014 |
Abate Fabio | 6601 Locarno | 14.09.2014 |
Sartori Luca | 6673 Maggia | 14.09.2014 |
Ceresa Ciro | 1227 Genève | 13.09.2014 |